Facharztweiterbildung :- Psychiatrie und Psychotherapie

Das Gebiet Psychiatrie und Psychotherapieumfasst….

  • die Vorbeugung, Erkennung und somatotherapeutische, psychotherapeutische sowie sozial-psychiatrische Behandlung
  • Rehabilitation von psychischen Erkrankungen und psychischen Störungen im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
  • toxischen Schädigungen unter Berücksichtigung ihrer psychosozialen Anteile, psychosomatischen Bezüge und forensischen Aspekte

Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

(Psychiater und Psychotherapeut/Psychiaterin und Psychotherapeutin)

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie ist die Erlangung der Facharztkompetenz nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte.

Weiterbildungszeit:

60 Monatebei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon

  • 24 Monate in der stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Patientenversorgung
  • 12 Monate in Neurologie
  • können bis zu 12 Monate in der Schwerpunktweiterbildung des Gebietes angerechnet werden
  • können bis zu 12 Monate Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und/oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    oder
    6 Monate im Gebiet Innere Medizin oder in Allgemeinmedizin, Neurochirurgie oder Neuropathologie angerechnet werden
  • können bis zu 24 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet/angerechnet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in..

  •  der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung
  •   der allgemeinen und speziellen Psychopathologie
  •  psychodiagnostischen Testverfahren und neuropsychologischer Diagnostik
  •   den Entstehungsbedingungen, Verlaufsformen, der Erkennung und der Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen
  • der Krankheitsverhütung, Früherkennung, Prävention, Rückfallverhütung unter Einbeziehung von Familienberatung, Krisenintervention, Sucht- und Suizidprophylaxe
  •   der Erkennung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
  •  der Krankheitsverhütung, Erkennung und Behandlung von Suchterkrankungen einschließlich Intoxikationen, Entgiftungen und Entzug, Motivationsbehandlung sowie Entwöhnungsbehandlung einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Suchthilfesystem
  •   der Facharztkompetenz bezogenen Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung als integraler Bestandteil der Weiterbildung einschließlich der Substitutionstherapie bei Opiatabhängigkeit
  •   der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen bei lern- und geistig- behinderten Menschen
  •  den Grundlagen der Sozialpsychiatrie
  •   den Grundlagen der psychosozialen Therapien sowie Indikation zu ergotherapeutischen, sport- und bewegungstherapeutischen, musik- und kunsttherapeutischen Maßnahmen
  • der Behandlung von chronisch psychisch kranken Menschen, insbesondere in Zusammenarbeit mit komplementären Einrichtungen und der Gemeindepsychiatrie
  • der praktischen Anwendung von wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und Methoden, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie oder der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  •  der Erkennung und Behandlung gerontopsychiatrischer Erkrankungen unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte
  •  den neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen, den Grundlagen der neuro- psychiatrischen Differentialdiagnose und klinisch-neurologischer Diagnostik einschließlich Elektrophysiologie
  • derKonsiliar-undLiaisonpsychiatrieund-psychotherapie
  •  der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen aufgrund Störungen der Schlaf-Wach- Regulation, der Schmerzwahrnehmung und der Sexualentwicklung und -funktionen einschließlich Störungen der sexuellen Identität
  •  der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich Drugmonitoring, der Erkennung und Verhütung unerwünschter Therapieeffekte sowie der Probleme der Mehrfachverordnungen und der Risiken des Arzneimittelmissbrauchs
  •  der Krisenintervention, supportiven VerfahrenundBeratung
  • den Grundlagen der forensischen Psychiatrie
  • der Anwendung von Rechtsvorschriften bei der Unterbringung, Betreuung und Behandlung psychisch Kranker

Weiterbildung im speziellen Neurologie-Teil…

  •  Krankheitslehreneurologischer Krankheitsbilder
  •   Methodik und Technik der neurologischen Anamnese
  • Methodik und Technik der neurologischen Untersuchung
  •   Indikationsstellung, Durchführung und Beurteilung neurophysiologischer und neuropsychologischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
  •   Indikationsstellung, Durchführung und Bewertung der Elektroenzephalographie sowie evozierter Potentiale
  • Grundlagen der Somato-und Pharmakotherapieneurologischer Erkrankungen

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

(Diese werden kontinuierlich an einer anerkannten Weiterbildungseinrichtung oder im Weiterbildungsverbund erworben.)

Psychiatrie

  • 60 supervidierte und dokumentierte Erstuntersuchungen
  •  60 Doppelstunden Fallseminar in allgemeiner und spezieller Psychopathologie mit Vorstellung von 10 Patienten
  • 10 Stunden Seminar über standardisierte Befunderhebung unter Anwendung von Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen und Teilnahme an einem Fremdrater-Seminar
  • Durchführung, Befundung und Dokumentation von 40 abgeschlossenen Therapien unter kontinuierlicher Supervision einschließlich des störungsspezifisichen psychotherapeutischen Anteils der Behandlung aus den Bereichen primär psychischer Erkrankungen, organisch bedingter psychischer Störungen und Suchterkrankungen
  • 40 Stunden Fallseminar über die pharmakologischen und anderen somatischen Therapieverfahren einschließlich praktischer Anwendungen
  • 10-stündige TeilnahmeaneinerAngehörigengruppeunterSupervision
  • 40 Stunden praxisorientiertes Seminar über Sozialpsychiatrie einschließlich somatischer, pharmakologischer und psychotherapeutischer Verfahren
  • Gutachtenausden Bereichen Betreuungs-, Sozial-,Zivil- und Strafrecht

Psychotherapie

  •  100 Stunden Seminare, Kurse, Praktika und Fallseminare über theoretische Grundlagen der Psychotherapie insbesondere allgemeine und spezielle Neurosenlehre, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Lernpsychologie und Tiefenpsychologie, Dynamik von Gruppe und Familie, Gesprächstherapie, Psychosomatik, entwicklungsgeschichtliche, lerngeschichtliche und psychodynamische Aspekte, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Suchterkrankungen und Alterserkrankungen
  •   16 Doppelstunden autogenes Training oder progressive Muskelentspannung oder Hypnose
  •  10 Stunden Seminar und 6 Behandlungen unter Supervision in Kriseninterventionen, supportive Verfahren und Beratung
  • 10 Stunden Seminar in psychiatrisch-psychotherapeutischer Konsil- und Liaisonarbeit unter Supervision
  • 240 Therapie-Stunden mit Supervision nach jeder vierten Stunde entweder in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bzw. in wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und Methoden im gesamten Bereich psychischer Erkrankungen einschließlich Suchterkrankungen, bei denen die Psychotherapie im Vordergrund des Behandlungsspektrums steht, z.B. bei Patienten mit Schizophrenien, affektiven Erkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen

Selbsterfahrung

(Wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung zum Psychotherapeutenist die therapeutische bzw. Gruppen-Selbsterfahrung. Der Ausbildungskandidat erlebt in der Rolle als Betroffener die Methode und die Wirkung an sich selbst, bevor er sie bei Klienten anwendet. Dadurch erfährt er damit verbundene Gefühle (Hoffnungen, Befürchtungen) und erkennt hinderliche Widerstände und förderliche Mechanismen. Wesentlich ist auch die Beziehungserfahrung in der Rolle des Klienten zum Therapeuten. Für alle hier genannten qualifizierten Ausbildungen gilt therapeutische Selbsterfahrung mit einer vorgeschriebenen Stundenzahl als Zulassungskriterium.)

  •   35 Doppelstunden Balintgruppenarbeit oder interaktionsbezogene Fallarbeit
  •  150 Stunden Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung entweder in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bzw. in einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren. Die Selbsterfahrung muss im gleichen Verfahren erfolgen, in welchem auch die 240 Psychotherapiestunden geleistet werden.

Danke.

Copied from :- (last update from 26.01.2019)

  1. Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern).  —- (Muster-)Weiterbildungsordnung 2003. —- in der Fassung vom 23.10.2015
    https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Weiterbildung/MWBO.pdf
  2. Selbsterfahrung – Wiki
    https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterfahrung
  3. Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie http://www.blaek.de/weiterbildung/wbo_2004/download/WBO/B/Psychiatrie.pdf

If this has been helpful…

 

Tejas Ghetia

Tejas Ghetia is a doctor by trade and a writer by heart. An introvert atheist. Having virtues of silence and observance. Enjoying each day with his full consciousness. Befriended with books and movies.Liberating himself with his adventures of literary and philosophical type! Captivated by Fyodor Dostoyevsky, Osho, Kahlil Gibran, Richard Dawkins, Kafka, JKR etc.

2 Responses

  1. Hi Tejas! I liked your blog website. I wonder if you have read all those books which you have recommended. That would be cool.
    Although I have watched your video on YouTube on Psychiatry.
    I would like to know your personal experience with it and scope of it in future. Do you plan to continue your specialisation in psychiatry or would you change the branch later?

    I want to do a Hospitation in Psychiatry and would like to do specialisation in it.

Leave a Reply